Unser Schützenkönig Herbert Löpsinger heiratete kirchlich
Der Schützenverein Geslau gratuliert Sandra und Herbert recht herzlich und bdankt sich dafür mit einer Abordnung dabei gewesen zu sein dürfen.
Am Samstag, den 30. Juli startete eine gemeinsame Abordnung des Schützenvereins und der Freiwilligen Feuerwehr Geslau nach Parsberg. . Die Fahrt führte an diesem auf den Autobahnen um Nürnberg staureichen Samstagmorgen über Bundesstraßen und damit durch vielen nur dem Namen nach unbekannte Orte. Wie geplant, erreichte unser Bus nach 2 Stunden das Ziel.
Hier erwartet uns schon Sandra und Herbert zu einem herzhaften Weißwurstfrühstück..
Anschließend ging es im Konvoi mit dem Bus weiter zu der Wallfahrtskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit auf dem Eichelberg zwischen Dietfurt und Hemau:
Hier fand die ökumenische Trauung von Sandra und Harald statt. Von evangelischer Seite richtete unser ehemaliger Geslauer Pfarrer und jetziger Dekan von Memmingen (http://www.memmingen-evangelisch.de/)
Beide Pfarrer hielten eine Ansprache an die Eheleute, während die eigentliche Trauung der katholische Geistliche vollzog.
Den Abschluss bildetetn zwei Gospellieder, die der den ganzen Gottesdienst begleitende Chor präsentierten und das Brautpaar , Geistliche und alle anderen Teilnehmenden zum Mitklatschen animierte.
Neben einer ganzen Reihe von Gratulanten überreichte auch 1. Vorstand Barbara Ernst dem Brautpaar ein Präsent und wünschte für die Zukunft Alles Gute.
Auf diversen Routen fuhr die Hochzeitsgesellschaft anschließend zu dem Gasthaus, in dem die Hochzeitsfeier mit musikalischer Umrahmung stattfand..
Nach einem fast überlangen Hochzeitswalzer durften auch die übrigen Gäste das Tanzbein schwingen.
Viel zu früh musste die Abordnung ihren Rückweg nach Geslau antreten
Das untere Video benötigt den IE oder MS-EDGE.
Ferienprogramm 2018
Am Freitag, dem 24.6. 2018, kamen insgesamt acht Teilnehmer zum Sommerbiathlon im Rahmen des Ferienprogrammes der Gemeinde.
Nach Begrüßung durch betreuende Mitglieder des Schützenvereines und einem ersten Durchgang gab es Würstchen und Getränke.
Nach dem zweiten Durchgang fand eine Besichtigung des Schießstandes statt. Im Anschluss daran konnten die Teilnehmer noch als Gäste das Schießen der Aufgelegt-Schützen beobachten.
Die Auswertung des Sommerbiathlons übernahm Barbara Schlichting. Sichtlich stolz nahmen die Besucher ihre Urkunden in Empfang und präsentierten sich zu einem Photo.